Psychosomatik & körperorientierte Psychotherapie

Wenn der Körper spricht – und die Seele gehört werden will

Kennen Sie das?

  • Wiederkehrende Erschöpfung, obwohl Sie sich ausruhen

  • Spannungskopfschmerzen oder Migräne, ohne erklärbaren Grund

  • Magen-Darm-Beschwerden, obwohl medizinisch „alles in Ordnung“ ist

  • oder chronische Schmerzen, die Sie zermürben – aber nicht ernst genommen werden?

Diese Symptome sind kein Zufall. Oft sind sie Signale Ihres Körpers – für seelischen Stress, alte Belastungen oder ungelöste Konflikte. In meiner Praxis Neuseenland Ayurveda nehme ich Ihre Beschwerden ernst – auf allen Ebenen: körperlich, emotional, seelisch.

Mein Ansatz: Körper & Psyche in Verbindung bringen

Viele meiner PatientInnen haben eine lange Reise hinter sich: Unzählige Arzttermine, Befunde ohne Befund, Frustration. Ihnen fehlt nicht nur eine Diagnose – sondern echte Verbindung: zwischen Symptom und Ursache, Körper und Gefühl, Außen und Innen.

In meiner Praxis für psychosomatische & körperorientierte Psychotherapie begleite ich Sie ganzheitlich mit:

Psychosomatisch orientierter Psychotherapie nach HeilprG

EMDR zur Lösung von Stressmustern im Nervensystem

Kinesiologie & Körperarbeit – wenn Worte nicht mehr weiterhelfen

Ayurveda zur Regulation und Stärkung der Lebensenergie

Für welche Beschwerden eignet sich mein Angebot?

  • Chronische Erschöpfung / Burnout

  • Migräne, Spannungskopfschmerzen

  • Reizdarm, Magenbeschwerden, Völlegefühl

  • Rückenschmerzen, Verspannungen ohne medizinischen Befund

  • Hautprobleme, Zyklusstörungen, unruhiger Schlaf

  • allgemeines „nicht im Körper sein“ oder sich fremd fühlen

Die Ursache liegt oft tiefer. Und genau dort setze ich mit Ihnen an.

Das Bauch-Hirn und die Seele

Prüfen Sie bei emotionalen oder mentalen Problemen immer auch Ihre Ernährung, Nährstoffe und Toxine im Körper als mögliche (Mit-)Ursachen!

Nicht zu unterschätzen ist die Rolle der Ernährung für das psycho-mentale Gleichgewicht. Die Ernährung dient nicht allein dazu, uns körperlich zu nähren. Sie nährt auch unsere Seele und erfüllt emotionale Funktionen. Mit dem was wir essen, nehmen wir unmittelbaren Einfluss auf die Qualität der Gedanken, Gefühle und Belastungsfähigkeit des Geistes.

Wie auch im Gehirn werden im Darm Botenstoffe wie die bekannten Glückshormone Dopamin und Serotonin produziert. Ist der Darm krank, beeinflusst das maßgeblich unser Wohlbefinden und fördert Ängste und Depressionen.

Da auch unterschwellige Entzündungen bei Entstehung und Fortbestand von z.B. Depressionen häufig eine Rolle spielen, wirken eine antientzündliche Ernährungsweise, eine Entgiftung des Körpers und Nahrungsergänzung unterstützend bei psychischen Beschwerden.

Bitte beachten Sie: Ich unterstütze schulmedizinische Therapien. Ein Coaching ersetzt keinen Arztbesuch und sollte nur zusätzlich in Anspruch genommen werden.